AnnoWiki

AnnoWiki 1602 

Marktplatz

Aus AnnoWiki 1602
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Tips: Rechtschreibfehler korrigiert)
(+ Referenz zum Handbuch)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
http://annozone.de/images/Anno1602/gebaeude/marktplatz.gif  
+
{{Infobox Gebäude (Öffentliche Gebäude)
 +
| Name          = Marktplatz
 +
| Icon          = [[Datei:Icon Marktplatz.gif]]
 +
| Größe x      = 3
 +
| Größe y      = 4
 +
| Reichweite    = 15
 +
| Arbeiter      = 3
 +
| Voraussetzung = -
 +
}}
  
Der '''Markt''' ist ein [[Öffentliche Gebäude|öffentliches Gebäude]], das Pioniere für den Aufstieg zu Siedlern benötigen. Mit Märkten kann man das eigene Territorium erweitern; außerdem erhöht jeder Markt die Lagerkapazität des Kontors um 10t.
+
https://annozone.de/images/Anno1602/gebaeude/marktplatz.gif
  
Der Markt hat einen [[Einzugsbereich]] von 15 Feldern.
+
Der '''Marktplatz''' ist ein [[Öffentliche Gebäude|öffentliches Gebäude]], das [[Pioniere]] für den Aufstieg zu [[Siedler]]n benötigen. Mit Marktplätzen kann man das eigene Territorium erweitern. Außerdem erhöht jeder Marktplatz die Lagerkapazität des Kontors um 10t.
  
 +
Der Marktplatz hat einen [[Einzugsbereich]] von 15 Feldern.
  
{| border="1"
+
== Kosten ==
!align="center" width="60" | Name
+
Die Kosten für die Errichtung sowie die Erhaltung eines Marktplatzes sind in der folgenden Tabelle ersichtlich:
!align="center" | Icon
+
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
!align="center" width="40" |http://www.annozone.de/Charlie/Gebaeude/Icon_bau_werkzeug.jpg
+
! Name
!align="center" width="40" |http://www.annozone.de/Charlie/Gebaeude/Icon_bau_holz.jpg
+
! Icon
!align="center" width="40" |http://www.annozone.de/Charlie/Gebaeude/Icon_bau_ziegel.jpg
+
! [[Datei:Werkzeugbedarf.gif]]
!align="center" width="40" |http://www.annozone.de/Charlie/Gebaeude/Icon_bau_gold.jpg
+
! [[Datei:Holzbedarf.gif]]
!align="center" width="40" |http://www.annozone.de/Charlie/Gebaeude/Icon_bau_unterhalt.jpg
+
! [[Datei:Ziegelbedarf.gif]]
!align="center" width="60"|Lager
+
! [[Datei:Errichtungskosten.gif]]
!align="center" width="60"|Voraus- setzung
+
! [[Datei:Betriebskosten.gif]]
!align="center" width="60"|Reich- weite
+
! Voraussetzungen
!align="center" width="60"|Größe
+
|-
+
|align="center" |'''Markt'''
+
|align="center" |http://www.annozone.de/Charlie/Gebaeude/Icon_bau_og02.jpg
+
|align="center" | 4
+
|align="center" | 10
+
|align="center" | -
+
|align="center" |200
+
|align="center" |10
+
|align="center" |10t
+
|align="center" |-
+
|align="center" |15
+
|align="center" |3x4
+
 
|-
 
|-
 +
| style="text-align:left;" | Marktplatz
 +
| [[Datei:Icon Marktplatz.gif]]
 +
| 4
 +
| 10
 +
| -
 +
| 200
 +
| 10
 +
| keine
 
|}
 
|}
  
  
 
+
== Tipps ==
 
+
===Tipps===
+
 
+
 
*Jeder Markt hat zwei [[Marktkarren]]. Bei schlechten Wegen (Feldwegen) und vielen Produktionsbetrieben kann es vorkommen, daß diese nicht mit der Abholung von Waren nachkommen. Im Zweifelsfall sollte daher der Bau eines zweiten Markes erwogen werden.
 
*Jeder Markt hat zwei [[Marktkarren]]. Bei schlechten Wegen (Feldwegen) und vielen Produktionsbetrieben kann es vorkommen, daß diese nicht mit der Abholung von Waren nachkommen. Im Zweifelsfall sollte daher der Bau eines zweiten Markes erwogen werden.
 
*Wird ein Markt abgerissen, werden gleichzeitig alle Gebäude in seinem [[Einzugsbereich]] abgerissen - es sei denn, sie befinden sich im Einzugsbereich eines anderen Marktes oder des [[Kontor]]s.  
 
*Wird ein Markt abgerissen, werden gleichzeitig alle Gebäude in seinem [[Einzugsbereich]] abgerissen - es sei denn, sie befinden sich im Einzugsbereich eines anderen Marktes oder des [[Kontor]]s.  
Zeile 44: Zeile 45:
 
*Produktionsbetriebe, die Zulieferungen benötigen (z.B. die Erzschmelze), können auch über Märkte versorgt werden. Damit ist es nicht mehr nötig, die Schmelze in der Nähe eines Holzfällers und der Erzmine zu haben.
 
*Produktionsbetriebe, die Zulieferungen benötigen (z.B. die Erzschmelze), können auch über Märkte versorgt werden. Damit ist es nicht mehr nötig, die Schmelze in der Nähe eines Holzfällers und der Erzmine zu haben.
  
[[Kategorie:Anno 1602]]
+
== Referenzen ==
[[Kategorie:Öffentliche Gebäude]]
+
* {{Handbuch|Kapitel=Anhang A: Gebäudebeschreibungen|Seite=108}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Gebäude (Öffentliche Gebäude)]]

Aktuelle Version vom 19. August 2022, 21:32 Uhr

Marktplatz
Icon Marktplatz.gif
Daten
Größe 3×4 Felder
Reichweite 15 Felder
Arbeiter 3
Voraussetzung -
Kategorie Öffentlich

marktplatz.gif

Der Marktplatz ist ein öffentliches Gebäude, das Pioniere für den Aufstieg zu Siedlern benötigen. Mit Marktplätzen kann man das eigene Territorium erweitern. Außerdem erhöht jeder Marktplatz die Lagerkapazität des Kontors um 10t.

Der Marktplatz hat einen Einzugsbereich von 15 Feldern.

Kosten

Die Kosten für die Errichtung sowie die Erhaltung eines Marktplatzes sind in der folgenden Tabelle ersichtlich:

Name Icon Werkzeugbedarf.gif Holzbedarf.gif Ziegelbedarf.gif Errichtungskosten.gif Betriebskosten.gif Voraussetzungen
Marktplatz Icon Marktplatz.gif 4 10 - 200 10 keine


Tipps

  • Jeder Markt hat zwei Marktkarren. Bei schlechten Wegen (Feldwegen) und vielen Produktionsbetrieben kann es vorkommen, daß diese nicht mit der Abholung von Waren nachkommen. Im Zweifelsfall sollte daher der Bau eines zweiten Markes erwogen werden.
  • Wird ein Markt abgerissen, werden gleichzeitig alle Gebäude in seinem Einzugsbereich abgerissen - es sei denn, sie befinden sich im Einzugsbereich eines anderen Marktes oder des Kontors.
  • Mit wenigen Märkten können auch große Inseln schnell unter die eigene Kontrolle gebracht werden. Dazu genügt es, einige wenige Märkte so zu plazieren, daß nur ein schmaler Uferstreifen für eventuelle Konkurrenten übrigbleibt. Da der Computer von seinem neuen Kontor eine mindestens 16 Felder lange Straße bauen will, wird er nicht auf Inseln siedeln, die diese Bedingung nicht erfüllen können.
  • Produktionsbetriebe können auch direkt an einen Markt gebaut werden. Eine Straßenverbindung ist in diesem Falle überflüssig; allerdings wird man dann auch nicht den Marktkarren bei der Abholung der Waren beobachten können.
  • Produktionsbetriebe, die Zulieferungen benötigen (z.B. die Erzschmelze), können auch über Märkte versorgt werden. Damit ist es nicht mehr nötig, die Schmelze in der Nähe eines Holzfällers und der Erzmine zu haben.

Referenzen

  • Sunflowers: Anhang A: Gebäudebeschreibungen. In: SUNFLOWERS Interactive Entertainment Software GmbH: ANNO 1602 – Erschaffung einer neuen Welt: Handbuch. Königs-Edition. 2001, S. 108.
Meine Werkzeuge
1602 |  1503 |  1701 |  1404 |  2070